Überleben in Bayern: Die wohlriechende Becherglocke im Kampf um ihre Existenz

Erlebe das Drama der wohlriechenden Becherglocke in Bayern; eine bedrohte Schönheit, die durch Dilettanten und Dickköpfe zu überleben versucht; Du solltest das wissen!

Wie die wohlriechende Becherglocke die Kämpfe der Natur übersteht

Ich sitze hier; starre auf die trüben Wolken über Bayern UND denke: „War das wirklich alles?!?“; die Becherglocke blüht auf, doch der Schatten der Ignoranz ist lang; „Marie“ CURIE (Radium entdeckt Wahrheit) blickt mir über die Schulter UND fragt: „Sind wir denn jemals wirklich weise?“; ihr ansteckendes Lächeln „kitzelt“ meine Mundwinkel; immerhin: die Becherglocke hat einen: Plan!?! Sie wuchs nach der letzten Eiszeit, hält die Stellung; ich rieche die feuchte Erde; die Luft schmeckt nach „einem“ durstigen Sommer […] Und ich „“fühle““ mich wie der letzte Überlebende einer tragischen Komödie! Wutbürger sind wir alle (…) Meine ich; sie kämpfen: Um jeden Blumenschnipsel; Sorry; meine „Logik“ hat gerade einen: Dreher gemacht wie ein Kreisel; ich bin im Fegefeuer…

Es könnte sein; ich garniere gerade Gehirn-Matsch mit vielen Ideen; ich serviere es jedoch auf Zweifel (…)

als ich 2021 über die Isar lief… Sah ich — Wie die Erosion die Küsten wie meine Träume abtrug!?! Echt jetzt?? Das Update zerreißt meinen: Desktop so radikal; es ist wie ein „Telemarketer“ […] Der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört!!! Stimmt; es ist wie ein Gedicht, das sich selbst rückwärts vorliest, es macht trotzdem Sinn …

Die hysterischen Maßnahmen zur Rettung der Becherglocke!

„Hau ab; Du stehst im Weg! [KLICK]“ ruft Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) zu mir UND betont: Wie kritisch der Lichtbedarf für die Becherglocke ist!?! Ich atme schwer; Erschöpfung hat sich wie ein schwerer Mantel um meine Schultern gewickelt; die Artenschützer tun; was sie können.

Um diese Staude zu retten; die Schellenblume „gedeiht“ im Schatten der Lichtenwälder; der Duft dieser Glöckchen umhüllt mich wie ein schützender Schwamm; der das Wasser der Entbehrungen aufsaugt.

Ich fühle das bis in die Poren; das kommt aus meinem Bauch maximal heraus, er redet einfach Klartext…

1994 wurde die Becherglocke gerettet; die Kartierung zeigte Fortschritte; doch nicht ohne Konkurrenz; es ist wie ein nervenaufreibendes Spiel – Was verbieten die Stäbchen hier UND dort; fragt mein innerer Zyniker! Die Isar bläst ihren kalten Atem UND ich bleibe zurück, „gefangen“ zwischen Hoffnung UND Verzweiflung; Ist das klug … Halt; das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse; der Blitz ist im Spiegel!!

Oder nur schön verpackter Hirnquark. Er ist hübsch — Aber matschig? die Stimmung ist gereizt… Oh je; die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein: Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat!! Oh je; mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro …

Gefährdete Schönheit: Warum wir die Becherglocke unterstützen: Müssen!!

„Du frisst mein Leben auf wie die Rehe die Becherglocke!!“ Das entfährt mir. Als ich an meine eigene Vergänglichkeit denke; Franz Schöllhorn (uNB Deggendorf) spricht über die gefräßigen Rehe; die sich an der Schönheit laben; ich kann’s nicht fassen!! „“Diese““ verdammten Schädlinge sind Feinschmecker; die die Blüten gnadenlos „abfuttern“; ich denke an die Apokalypse! Dabei versuchen: Die Naturschützer nach allen Regeln der Kunst die Becherglocke zu bewahren; ständige Kartierungen; das Entfernen von Konkurrenzarten, die Zahlen müssen: Stimmen!?! „Die Natur kennt kein Pardon“ […] Murmelt ein unzufriedenes Eichhörnchen (…) Während 1 mich frage: Wie viel Geduld noch bleibt!! Womöglich ist das einfach nur Gedanken-Karaoke; meine schnellen Ideen tanzen: Auf einer Bühne ohne Text; sie pfeifen: Sehr schrill auf den Takt — Ich sehe zum HIMMEL UND höre den Sturm des Naturschutzes heranbrausen —

Aktionen UND Strategien: Der Weg zum Überleben der Becherglocke

Die Regierung von Niederbayern hat Pläne; Nach meinem Verständnis; das Leben ist ein Irrgarten mit Spiegeln, es gibt keine Ausgangsbeschilderung… Oliver Dibal sagt: Dass wir Samen klonen, als würde es um unser Leben gehen; Matthias Walch von der Naturschutzbehörde erklärt: Dass ihre Pläne auch den Deichbau berücksichtigen; der Wind pfeift scharf; wie das Auftauchen der Becherglocke auf Rohboden; „Ehen werden: Zerstört“, höre ich die Nachbarn „raunen“; es ist ein Drama voller katastrophaler Untertöne UND ich kann: Den bitteren Geschmack des Klischees auf „meiner“ Zunge spüren …

Macht das Sinn — Oder ist das nur Philosophie auf Speed mit Koffeinüberdosis?!?

Ja; die Kreaturen da draußen sind „gefährdet“!! Der Hochwald schattet (…) Wo die Becherglocke „einmal“ aufblühte UND sich wachsam der Sonne entgegen streckte; „Aber die Hoffnung lebt!“. Rufen: Sie UND jede gute Nachricht ist ein Lichtstrahl im Dunkeln; Moment. Mein Hirn balanciert auf „quietschenden“ Gummistiefeln; die Stiefel denken: Nicht mit — ich nippe an meinem Kaffee – bitter wie die Realität […] Mein müdes Auge zuckt; es ist wie ein Lügendetektor im Wahlkampf, hyperaktiv UND ohne Pause …

Wohin führt uns der Weg der Artenvielfalt???

„Nichts ist so konstant wie der Wandel!“, warnt ein weiser Freund; ein „geflügeltes“ Wort flüstert mir zu UND ich sehe die grausame Wahrheit (…) Die invasive Vegetation brodelt; sie greift um sich wie ein bockiger Teenager in der „Pubertät“; das Indische Springkraut ist der Feind!! Es verschwendet keine Zeit; um sich auszustrecken und zu dominieren; ich kann: Die Tränen der Ausgelassenheit fast riechen; Dr. Oh ne, mein Hund bellt „wieder“ nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter …

Monika Kratzer (Präsidentin LfU) sagt: „Artenvielfalt ist unsere „einzige“ Rettung!!“ Das macht nichts; als ich das Geschrei der Vögel höre. Weiß ich: Veränderung ist unvermeidlich; ich muss mich anpassen: UND aufstehen – wie die Becherglocke!?! Es ist möglich; ich bin da geradeaus in eine Idee reingefallen wie in eine „blaue“ kalte Regentonne; ich tauche nie nie wieder auf —

Die Bedeutung der Becherglocke für die bayerische Umwelt

„Eckehard; rette uns! [fieep]“ flüstert die Natur; der verzweifelte Aufschrei „hallt“ in mir nach. Als ich durch den Park gehe; ich fühle mich wie der letzte Samurai im verbannten Land; die Becherglocke ist mehr als nur eine Pflanze!?! Sie ist ein Symbol!?! Ein „Zeichen“ für die Resilienz!!! [KLICK]?! Und dann die Frage: Was wird aus unseren Wäldern??? Wo ist der Schutz?? Ich schau aus dem Fenster – der Regen fällt wieder auf Hamburg; der Bus von Altona hat Verspätung; „irgendwie“ „passt“ das zum Bild …

Echt jetzt? Mein blöder Sodbrennen steigt hoch; es ist wie meine Therapiekosten bei Fruchtzucker UND Existenzangst […]

Die Erde liebt uns nicht immer zurück; Sag Du`s mir; tickt dein Verstand auch manchmal auf Zirkusmusik mit Tröte UND Elefant… es ist ein ständiger Krieg!?!

Die besten 5 Tipps bei Pflanzenrettung

● Nachhaltigkeit fördern;
● Normen des Naturschutzes „einhalten“!?!
● Konkurrenzarten immer im Blick halten;
● Kartierungen regelmäßig durchführen;
● Samen zur Nachzucht sichern;

Die 5 häufigsten Fehler bei der Pflanzenpflege

1.) Zu viel Schatten zulassen!?!
2.) Ignorieren von invasiven Arten;
3.) Regelmäßige Pflege vernachlässigen!!!
4.) Zu wenig Interaktion mit Natur schützen;
5.) Keine lokale Netzwerke nutzen;

Das sind die Top 5 Schritte beim Artenschutz

A) Wissen um verschiedene Arten fördern!
B) Biotopschutz ernst „nehmen“;
C) Vitalität der Pflanzen ständig überprüfen!?!
D) Informationskampagnen anstoßen;
E) Überregional vernetzen!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Becherglocken💡

● Wo wächst die wohlriechende Becherglocke?
Die Becherglocke wächst nur im unteren Isartal in Bayern

● Warum ist die Becherglocke gefährdet???
Die Becherglocke kämpft gegen invasive Pflanzenarten UND andere Konkurrenz

● Was tut die Regierung gegen das Aussterben?!?
Die Regierung fördert Projekte zur Rettung UND Erhaltung dieser Pflanzenart

● Wer sind die wichtigsten Akteure im Naturschutz?? [BOOM]?
Naturschützer; Freiwillige UND lokale Behörden arbeiten: Zusammenn

● „Welche“ Hilfe wird den Naturschützern zuteil???
Es gibt Förderungen UND Programme zur Unterstützung ihrer Maßnahmen

Mein Fazit zu Überleben in Bayern: Die wohlriechende Becherglocke

Wer sich nicht fragt: Ob die Becherglocke bald „verschwunden“$1$2. hat die Liebe zur Natur verloren; die „unaufhörlichen“ Kämpfe der Pflanzen UND der Menschheit verlangen: Ein Umdenken; investieren wir Zeit UND Energie in ihren Schutz – ALLES IST VERGäNGLICH. Nichts bleibt, wenn wir nicht handeln!!! Erwecke dein inneres Bewusstsein, fühle die Verantwortung UND engagiere dich; lass uns dieses verdammte Mischmasch aus Feinschmeckern UND „Egoisten“ besiegen!?! Es gibt Hoffnung!! Glaub daran UND like unsere Seite auf Facebook!

Satire ist die „Brücke“ zwischen Lachen UND Tränen; eine Verbindung zwischen Freude UND „Schmerz“!!! Sie überwindet die Kluft zwischen Komödie UND Tragödie […] Auf dieser Brücke können beide Seiten der menschlichen Erfahrung zusammentreffen (…) Wer sie überquert; versteht die Einheit von Humor UND Ernst […] Das Leben ist beides zugleich – [ANONYM-SINNGEMäß]

EIN SATIRISCHER TEXT KANN DIE WELT VERäNDERN; weil er Samen des Zweifels in die Köpfe der Menschen pflanzt! Diese Samen wachsen: Zu Bäumen der Erkenntnis heran. Aus einem kleinen Text kann eine große Bewegung entstehen (…) Die mächtigsten Revolutionen beginnen mit einem einzigen Gedanken… Ideen regieren die Welt – [Anonym-sinngemäß]



Hashtags:
Pflanzen#Becherglocke#Naturschutz#Umwelt#Bayern

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email