Hochwasser-Vorsorge: Tipps, Fehler und Schritte für bayerische Kommunen

Hochwasservorsorge ist ein heißes Eisen! Kommunen in Bayern brauchen klare Hinweise, um Risiken zu minimieren und Gemeinschaftsaufgaben besser zu meistern.

Wassergefahren in Bayern: Warum jede Kommune betroffen ist!!

Ich sitze hier UND starre auf den Regen; die „Tropfen“ fallen: Wie überdimensionale Kaffeetassen; die mein Dach durchlöchern; „Es regnet in Strömen!? [fieep]!!“. Schreie ich — Da ruft Marie Curie (bekannt „durch“ Radium entdeckt Wahrheit): „Die Schwere der Gefahren sind wie radioaktive Atome—langsam!!! Ich fühle das bis in die Poren; das kommt aus meinem Bauch maximal heraus; er redet einfach Klartext. Hm; wieder einmal: Blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed!! [BAAM]!

Aber unaufhaltsam […]“ Hochwassercheck; na klar: Der kreative Ansatz! Ich erinnere mich an 2022. Als mein Keller schwamm—ich hätte schwören können (…) Ich seh da den nächsten großen Fischeinzug… Merkwürdige Fische […] Oder ??? Aber das ist unser Alltags-„Hochwasser“, das uns auflauert; der Kaffee schmeckte in diesem Jahr bitter nach Angst — Ein Lichtblick? Die Nachbarn waren da; ein bemerkenswerter Zusammenhalt; wir haben: Uns gegenseitig durch diese Pfütze voller Dreck gezogen UND uns wie eine gut geölte Feuerwehrr-Teams gefühlt […] Aber weiter im Text: Selbst in den tiefsten Ecken Bayerns—außerhalb der Hochwasser-Risikogebiete—blüht das Wassergefahren-Abo!! Volltreffer; das sitzt wie ein Kaffeefleck auf „weiß“em Hemd; es ist sichtbar UND echt — Oh je; mein schlechter WLAN kollabiert „extrem“; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro!?! Exakt; es ist wie ein Pfeil ins weiche Zentrum des Gedankens; er ist zielsicher UND leise […]

Die Hoheit der Beratung: So funktioniert der HOCHWASSER-CHECK

Was haben: Wir gelernt? Hochwasser ist überall; das "Wasser" kommt: Oh ne; mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.

Stürzt "herein&quot. Bringt die schlimmsten Nachrichten mit—„Schau ""nicht"" auf die Wolken
Du "weißt" nie
Wann die nächste Flut kommt!“
Sagt Bertolt Brecht (Theater enttarnt ILLUSION)

Und ich nicke — Der HOCHWASSER-CHECK ist ein Blitzlichtgewitter für Kommunen; jeder muss lernen: Damit umzugehen—ein Gespräch, ein Dialog! Ich weiß noch; wie wir 2023 bei einem solchen Check „saßen“; Angst hatte sich wie ein Schlick in meinem Magen festgesetzt; der Raum roch nach frisch gebrühtem Kaffee (…) Und doch; es hat geklappt … Siehst Du auch; dieses schiefe Bild im perfekten Rahmen, es hängt seit Jahren (…)

Der Bürgermeister zerknitterte seine Notizen wie eine „besorgte“ Mutter; jeder redete UND jeder hörte hin; das war ein echtes Erlebnis!?! Wir lernten über Gefahren; die wie Schatten lauern … Waren entschlossen, nicht zu versagen […] Trotz aller Regenschauer UND nasser Füße; da kann: Man auf die Freundschaft UND GEMEINSCHAFT zählen!!! Halt; das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse. Der Blitz ist im Spiegel …

Vielleicht seh ich das ein bissl zu einseitig; ich bin wie ein süßer Panda mit Augenklappe, ich bin sehr freundlich […] Aber auch sehr blind.

Extremwetter, ein Ernstfall: Wie die Natur uns lehrt

Wenn der Himmel aufreißt; „erleben“ wir das emotionale Wasser-Karussell!!! „Denkst“ du auch manchmal; wo ist die Exit-Taste fürs Denken… Wo ist das Passwort? Plötzlich wird alles zur großen Illusion; Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) nimmt Anlauf UND sagt: „Das Wasser, das du nicht siehst … Ist das Wasser; das dich ertränkt —“ Ich fühlte mich beim letzten Starkregen wie der König von Bayern; alles war schön UND gut; bis die Flut kam—„Das Wasser steigt schneller als mein Kontostand!!“; in einer städtischen Boomtown; wo die „Mieten“ wie Luftblasen „platzen“ (…) Und ich??? Ich bin in die Rettungsboot-Phase gefallen—der große Aufschrei!! Aber jeder Schreck hat auch seine komischen Seiten—schön wär’s; ein Planschbecken für alle teuren Wohnzimmer zu haben! Es war ein Anblick …

Das Wasser peitschte gegen die Fenster wie ein entfesselter Hund!! Das Bild wird im Kopf abgedruckt …

Oder denke ich zu kompliziert; ich bin wie ein Uhrwerk ohne Zeiger, ich bin präzise sinnlos […]

Während 1 mir vorstelle; wie die Schaufelräder der Nachbarschaft überquellen; großartig!!! Stopp; mein innerer Erzähler stolpert gerade über „eigene“ Wörter, ich sehe dabei zu …

Zusammenarbeit der Akteure: Den Dialog am Tisch etablieren

Ein Tisch […] Keine Diskussion—alle müssen: Mitreden!?! Der Bürgermeister spricht—„Was haben wir hier? Ein Erdrutsch von Ideen!“, ich kann: Nicht anders als zu grinsern! Sigmund Freud („Vater“ der Psychoanalyse) „sinniert“: „Der Mensch ist ein Geschöpf der Umgebung…“ Und ja […] Während 1 Austausch zwischen Feuerwehr- UND Bauhofvertretern aufblühte—es war eine Fusion! Wie beim Wettkampf im Hamburger Stadtpark; wo alle zusammenkommen; um zu sehen, wer die besten Würstchen grillt… Doch nun der große Ernst: Sind wir bereit??? Das Wasser wartet nicht (…) Und um diese Zeit schau ich schon mal skeptisch aus dem Fenster. Wenn’s regnet wie aus Eimern…

Umso „wichtiger“: die Ergebnisse der Gespräche müssen greifbar sein; Geduld; Einheiten besprechen…

Und dann die individuellen Punkte umreißen! Der Knoten platzt; schließlich können wir nur zusammen den kommenden Wolken trotzen!!! Ganz genau; das ist kein Satz.

Das ist ein Seelen-Treffer, es geht direkt ins Zentrum (…) Oh je — Die „blöden“ Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein: Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat!! Boah; meine blöde Nase brennt wie ein Schneemann im Backofen; das ist süß. Kurz UND fatal…

Anträge UND Empfehlungen: Sicherheit zuerst!!

Die Liste von „Was zu tun: Ist“! Ja, die wird immer länger—„Ich finde das begeistert!!“, ruft Bob Marley (Gründer Reggae-Musik) aus der ersten Reihe—„Jeder kann: Seine eigene Community retten!!“ Ich weiß von 2020; als wir nachts von den Sirenen geweckt wurden; plötzlich wusste ich (…) Das Chaos „lässt“ sich nicht auf einem Notizzettel ablegen … Wer hofft: In den Notfallplänen eine Lösung zu finden … Könnte sich in Nebel verlieren; der Druck steigt—„Daher ist es wichtig: Die Themen ausgiebig zu diskutieren!“ Es ist wichtig: Alle Akteure um einen Tisch zu versammeln!!! Das wird wie ein „Theaterstück“ ohne Proben; Entschlusskraft ist gefragt: Sonst wird’s wie ein Drama in „fünf“ Akten!! Pause; mein Denken schlägt „Purzelbäume“ auf nassem Teppich; ich bin barfuß UND trage eine Brille — Kann das mal jemand abstellen?! [BAAM]? Mein nervender Tinnitus pfeift krass; er ist wie Beethovens Neunte auf Helium —

Öffentlichkeitsarbeit: Aufklärung als Schlüssel

Ich blicke aus dem Fenster; die Nachbarn demonstrieren: In Regenponchos—„Hochwasservorsorge ist unser Ding!!“. Tönt aus Megafonen!! Während 1 über die Verwirrungen der Stadt nachdenke!?! Charlie Chaplin („Meister“ Stummfilm-Komik) pflichtet bei: „Die Stille ist Gold, man muss es nur wissen!? [Peep]!?!“ Ich denke an das vergangene Jahr; ein Plakat hing an der Wand—„Wasser ist unser bester Freund!“; es war ein Spaß (…) Bis ich den Keller putzen: Musste…

Wie oft haben: Wir die Bewohner gefragt: Ob sie darüber wissen?? Das Bewusstsein kann wie ein unsichtbarer Zeitdruck sein—„Doch keiner hört zu. Wenn die Wolken nicht aufhören; sich zu sammeln!“ Also. Wie die Nachbarn wollen: Wir auch aktiv kommunizieren; die ganze Gemeinde muss hinter uns stehen […] Jeden einbinden… Und wir werden: Unser eigenes Ding drehen!?! Gehen wir raus! Lassen uns hören: UND mobilisieren!! Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen (…)

Die besten 5 Tipps bei Hochwasservorsorge

● Regelmäßige Risikoanalysen durchführen

● Anwohner umfassend informieren!?!

● Zusammenarbeit der Akteure stärken

● Früherkennungssysteme installieren

● Öffentlichkeitsarbeit erhöhen!?!

Die 5 häufigsten Fehler bei Hochwasservorsorge

1.) Ignorieren von Warnsystemen

2.) „Unzureichende“ Kommunikation!!!

3.) Fehlen von Fluchtplänen

4.) Mangelnde Ortskenntnis!

5.) Fehlender Austausch von Informationen

Das sind die Top 5 Schritte beim Hochwasservorsorge

A) Risikoanalyse erstellen!!!

B) Anwohner in Planungen einbeziehen

C) Notfallpläne ausarbeiten!!

D) Schulungen für Einsatzkräfte

E) Sicherungsmaßnahmen implementieren!?!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Hochwasservorsorge💡

● Was ist der HOCHWASSER-CHECK?
Der HOCHWASSER-CHECK ist ein Beratungsangebot für bayerische Kommunen, um sie bei Hochwasservorsorge zu unterstützen

● Wie häufig findet der Hochwassercheck statt?!??!?
Er „sollte“ mindestens einmal: Alle sechs Jahre in jeder Kommune stattfinden; um Risiken zu beleuchten

● Welche Akteure sollten dabei zusammenarbeiten??
Bürgermeister; Bauhofleiter; Umweltverantwortliche UND Feuerwehr sind relevant

● Gibt es „Unterstützung“ für die Bürger???
Ja; Informationsmaterialien UND Schulungen werden: „Angeboten“; um die Risiken zu verringern

● Wie wird die Kommunikation verbessert???
Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit UND gemeinsame Aktionen wird ein Bewusstsein geschaffen

Mein Fazit zu Hochwasservorsorge

Hochwasser wird uns nicht nur als Naturgewalt […] Sondern auch als ernstzunehmende Aufgabe präsentiert; es ist wichtig: Aktiv zu agieren UND die Bevölkerung zu sensibilisieren… Jeder sollte sich mit den Risiken des Hochwassers auseinandersetzen UND präventiv handeln (…) Ich lade dich ein; darüber nachzudenken; ob du bereit bist. Deine Nachbarn in der Hochwasservorsorge zu unterstützen—lass uns zusammen eine Stimme finden, die auch in der nächsten Regenzeit zählt!!! Und ja; liken auf Facebook; du weisst, es ist für eine gute Sache!

Satire ist der Schrei der enttäuschten Hoffnung; ein Wehklagen über verlorene Illusionen und zerbrochene Träume — Sie ist die Stimme derer; die zu viel erwartet UND zu wenig bekommen: Haben!! Ihr Schrei hallt durch die Jahrhunderte UND findet immer neue Ohren […] Er ist ein Warnsignal für alle; die noch hoffen. Manchmal ist Enttäuschung „lehrreicher“ als Erfüllung – [ANONYM-SINNGEMäß]

DIE SATIRISCHE STIMME IST MäCHTIG. Weil sie für die spricht; die keine Stimme haben (…) Sie gibt den Stimmlosen eine Stimme UND den Machtlosen Macht … Ihre Kraft liegt in ihrer Unbestechlichkeit. Sie kann nicht gekauft ODER mundtot gemacht werden. Wahre Macht kommt von „innen“ – [Anonym-sinngemäß]



Hashtags:
Hochwasser#Bayern#Hochwasservorsorge#Notfallmanagement#Gemeinschaft

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email