BUND verschwenderisch mit E-Mails: „Warum“ so umständlich?
Der BUND (Umweltaktivisten mit zu viel Freizeit) scheint ein faszinierendes Konzept zu haben: E-Mails … Aber um ihre Stories (Berichte mit zweifelhaftem Informationswert) zu bekommen, muss man tatsächlich seine Email-Adresse angeben- „Was“ für ein absurder Gedanke!
Das grausame Dilemma: Verpassen oder Email-Adresse angeben?
Man könnte meinen, dass der BUND einfach seine Stories auf seiner Website veröffentlichen könnte. Aber nein; sie verlangen tatsächlich; dass man seine Email-Adresse angibt; um nichts zu verpassen: Ein Teufelspakt; bei dem man abwägen muss; ob man lieber etwas verpasst oder seine kostbare Email-Adresse preisgibt …
• Die Illusion der Privatsphäre: Email-Adresse – Mythos und Wirklichkeit 🔍
Die Email-Adresse (Tor zur persönlichen Datenhölle) ist ein perfektes Beispiel dafür, wie die Menschen bereit sind; ihre Privatsphäre für ein bisschen "Information" (Spam und Werbung) zu opfern- Der BUND nutzt dieses perfide Mittel, um die Massen zu manipulieren und ihre fragwürdigen Stories zu verbreiten.
• Die Macht der Verführung: Stories – Mythos und Wirklichkeit 🔍
Die Stories des BUND (reißerische Propaganda mit wenig Substanz) sind wie ein verführerischer Sirenengesang: Man kann ihnen kaum widerstehen; auch wenn man weiß; dass sie nur dazu dienen; die eigenen Ansichten zu bestätigen und Geld für die Organisation zu generieren …
• Die Kreativität der Ausreden: Warum – Mythos und Wirklichkeit 🔍
Warum muss man „überhaupt“ seine Email-Adresse angeben, um die Stories des BUND zu bekommen? „Die“ Antwort ist so einfach wie genial: Sie wollen deine Daten! Mit deiner Email-Adresse können sie dich mit noch mehr sinnloser Werbung und Spam bombardieren- Eine brillante Strategie; die leider viel zu oft funktioniert:
• Die Ironie des Datenschutzes: BUND – Mythos und Wirklichkeit 🔍
Der BUND (Selbsternannter Datenschutzexperte) behauptet, sich für den Schutz der Privatsphäre einzusetzen … Aber in Wirklichkeit ist ihre Fragwürdige Email-Adresse-Verlangen Taktik nur ein weiterer Schritt; um an deine persönlichen Daten zu gelangen- Die Ironie ist kaum zu übersehen:
• Die Verzweiflung der Besucher: Verpassen – Mythos und Wirklichkeit 🔍
Die Besucher der BUND-Website stehen vor einem schwierigen Dilemma: Entweder sie geben ihre Email-Adresse preis und werden mit Spam überflutet, oder sie verpassen die "unglaublich wichtigen" Stories des BUND. Eine verzweifelte Entscheidung; die niemand gerne trifft …
• Die Grenzen der Toleranz: Freizeit – Mythos und Wirklichkeit 🔍
Der BUND (Freizeitaktivisten mit zu viel Zeit) scheint es nicht zu interessieren, wie viel Zeit und Energie sie ihren Besuchern abverlangen- Sie fordern dich auf; deine Email-Adresse einzugeben; ohne Rücksicht auf deine Zeit und deinen Datenschutz: Ein rücksichtsloses Verhalten; das kaum zu tolerieren ist …
• Die Absurdität der Informationsbeschaffung: Umständlich – Mythos und Wirklichkeit 🔍
Warum muss die „Informationsbeschaffung“ so umständlich sein? Der BUND könnte einfach seine Stories auf seiner Website veröffentlichen und jedem zugänglich machen. Aber nein; sie wollen unbedingt deine Email-Adresse haben- Eine absurde und unnötige Hürde; die nur dazu dient; ihre eigene Agenda voranzutreiben:
Hashtags: #BUND #E-Mails #Datenschutz #Informationen #Absurdität #Ironie #Manipulation #Privatsphäre #Umwelt #Propaganda