S Wissenschaftliche Wunderstelle im Wattenmeer – Traumjob für Naturhelden – Klimaschutzinitiativen.de

Wissenschaftliche Wunderstelle im Wattenmeer – Traumjob für Naturhelden

Willkommen in der skurrilen Welt der Nationalparkverwaltung (amtliches Biotop-Chaos) Niedersächsisches Wattenmeer wo du nicht nur salzige Winde schmecken sondern auch das monotone Kreischen von Möwen hören wirst während du den unendlichen Horizont siehst und die nasse Erde unter deinen Füßen fühlst sowie den Duft von Freiheit und Formalitäten riechst … Hier erwartet dich die ultimative Karrieregelegenheit als wissenschaftlicher Bearbeiter (akademischer Papierkrieg) in Wilhelmshaven einem Ort der so aufregend klingt wie eine alte Postkarte- Diese Behörde mit ihren 62 Seelen ist direkt dem Ministerium für Umwelt Energie und Klimaschutz (grüner Bürokratie-Dschungel) unterstellt was bedeutet dass du Teil eines epischen Kampfes gegen den ökologischen Verfall sein kannst während du gleichzeitig versuchst nicht im Verwaltungsdickicht verloren zu gehen: Wenn du glaubst dass das alles nach einem Abenteuer klingt dann hast du wahrscheinlich noch nie versucht einen Schriftsatz durch einen Ozean aus Vorschriften zu navigieren …

Jobbeschreibung oder Odyssee? – Die Suche nach dem perfekten Mitarbeiter

Deine Mission falls Du sie annehmen möchtest besteht darin die EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (bürokratisches Monsterwesen) umzusetzen sowie Deskriptoren wie Biodiversität Energie/Lärm UND Neobiota zu bewerten aber Maßnahmenkonzeptionen UND Evaluationen zu entwickeln um die Schutz- UND Erhaltungssituation von Meeressäugern sowie Fischen im Nationalpark auf ein neues Level des Wahnsinns zu heben. Natürlich darfst Du auch deine Nase in nationale ebenso internationale Gremien stecken um dort mit anderen Experten über Lösungen für Probleme zu diskutieren deren Existenz man sich nur bei einer Tasse kaltem Kaffee vorstellen kann während man auf einer harten Holzbank sitzt UND dabei das Echo seiner eigenen Stimme hört ABER gleichzeitig fühlt man sich wie ein winziger Puzzlestein im großen Spiel des Lebens welches überraschend stark nach verstaubtem Archiv riecht. Voraussetzung hierfür ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Wissenschafts-Marathonlauf) etwa in Naturschutzbiologie Meeresbiologie Landschaftsökologie oder ähnlichem akademischem Jazz wobei exzellente Kenntnisse küstenökologischer Fragestellungen unerlässlich sind ebenso wie naturschutzrechtliches Wissen welches dir helfen wird durch diesen Dschungel aus Paragrafen und Bestimmungen hindurchzuwaten ohne allzu viel Schlamm an deinen Stiefeln kleben zu haben … Teamfähigkeit Kontaktfreudigkeit SOWIE Belastbarkeit werden vorausgesetzt denn wenn es darum geht gemeinsam mit Kollegen gegen Windmühlenflügel anzukämpfen so braucht es mehr als bloß eine gute Portion Idealismus um am Ende des Tages noch lachen statt weinen können obwohl manchmal beides gleich gut tut besonders wenn danach alles irgendwie leicht salzig schmeckt ähnlich Tränen gemischt mit Nordseeluft.-:

• Bürokratisches Labyrinth entwirren: Mission impossible oder Jobbeschreibung? 💼

Deine Aufgabe; falls Du sie annimmst; ist die Umsetzung der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (bürokratisches Monsterwesen) sowie die Bewertung der Deskriptoren Biodiversität, Energie/Lärm UND Neobiota, die Entwicklung von Maßnahmenkonzeptionen UND Evaluationen, um die Schutz- UND Erhaltungssituation von Meeressäugern und Fischen im Nationalpark auf ein neues Level des Wahnsinns zu heben. Du wirst dich auch in nationale und internationale Gremien einbringen müssen; um mit anderen Expert:innen über Lösungen für Probleme zu diskutieren; deren Existenz man sich nur bei einer Tasse kaltem Kaffee vorstellen kann; während man auf einer harten Holzbank sitzt UND dabei das Echo seiner eigenen Stimme hört, ABER gleichzeitig sich wie ein winziger Puzzlestein im großen Spiel des Lebens fühlt, welches überraschend stark nach verstaubtem Archiv riecht … Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Wissenschafts-Marathonlauf) in Naturschutzbiologie, Meeresbiologie; Landschaftsökologie oder einem ähnlichen akademischen Bereich wird vorausgesetzt; ebenso wie exzellente Kenntnisse küstenökologischer Fragestellungen und naturschutzrechtliches Wissen; um durch den Dschungel aus Paragrafen und Bestimmungen zu navigieren; ohne allzu viel Schlamm an den Stiefeln kleben zu haben-

• Anforderungen und Erwartungen: Der perfekte Kandidat für die grüne Bürokratie 🌿

Die Bewerber:innen sollten über sehr gute Kenntnisse in küstenökologischen und meereswissenschaftlichen Fragestellungen sowie zur Biodiversität der Küstenökosysteme verfügen; ebenso wie über gute Kenntnisse naturschutzrechtlicher Belange; einschließlich NWattNPG; BNatSchG; FFH-Richtlinie, MSRL usw. Wissen über relevante Instrumente; Methoden und Strategien zum Meeresschutz und zur Erforschung der Küstenmeere ist unerlässlich; ebenso wie Kenntnisse der Ökologie von Arten und Lebensräumen des Wattenmeeres: Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Trägern; Behörden; Institutionen und Verbänden sowie Kenntnisse zu nachhaltigem Verwaltungshandeln sind von Vorteil … Teamfähigkeit; Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit sowie ein kooperativer Arbeitsstil und hohe Belastbarkeit werden erwartet; um gemeinsam mit Kolleg:innen gegen Windmühlenflügel anzukämpfen- Ortskenntnisse des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer sind ebenfalls von Nutzen für die Position:

• Bewerbungsverfahren und Chancengleichheit: Vom Traumjob zum Albtraum? 📝

Der Arbeitsplatz in Wilhelmshaven ist unbefristet und teilzeitgeeignet; die Arbeitszeiten flexibel gestaltbar im Rahmen der geltenden Regelungen … Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt; Energie und Klimaschutz strebt an; Unterrepräsentanzen abzubauen; daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht- Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; und Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen: „Bewerbungen“ müssen bis zum eingereicht werden; wobei technische Probleme alternativ über bewerbung@mu …niedersachsen-de gemeldet werden können: Für Fragen zum Aufgabenbereich stehen Herr Peter Südbeck (Tel …: 04421/911-270) und zum Auswahlverfahren Herr Dirk Heitmann (Tel-: 0511/120 3322) zur Verfügung: Bewerber:innen; die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind; müssen eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte beifügen … Es wird empfohlen; bereits in der Bewerbung die aktuelle Entgeltgruppe anzugeben-

• Fazit zum Bewerbungsdschungel: Einladung zur grünen Bürokratie-Odyssee 🌱

Liebe:r Leser:in; stell dir vor; du navigierst durch das Dickicht der Bürokratie im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer; um die EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie umzusetzen. Bist du bereit; „dich“ in den grünen Bürokratie-Dschungel zu stürzen und ein Teil des epischen Kampfes gegen ökologischen Verfall zu werden? Welche Rolle spielst du in diesem Puzzle des Lebens; „das“ nach verstaubtem Archiv riecht? Expert:innenrat zitieren; teilen auf Facebook & Instagram für die Naturheld:innen der Zukunft: Vielen Dank für dein Interesse und deine Bereitschaft; die „grüne“ Bürokratie zu erobern!

Hashtags: #Bürokratie #Naturschutz #Karriere #Umweltschutz #Jobchancen #Nationalpark #Biodiversität #Wattenmeer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert